SCROLL TO BOTTOM OF PAGE TO VIEW ENTIRE GROUP
Photo of Nielsen as Generalmajor. ca.1943
Born:
23 December 1899 in Flensberg (Preussen), Kreis: Schleswig
Units:
16.10.17-12.04.19 Unteroffizier Schule Wetzlar, 1 Kompanie
01.03.20-07.09.20 Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 17
Infanterie-Regiment Nr. 6, 2 Kompanie
Infanterie-Regiment Nr 17
0
0
0
0
0
0
0
0
01.02.39-20.03.39 Kampfgruppe I./88 (Legion Condor)
26.06.39-24.02.40 General Kommando II. Fliegerkorps
25.02.40-29.06.40 III. / Kampfgeschwader 27
30.06.40-19.10.40 Luftwaffenkommando 4
20.10.40-31.12.43 Luftwaffenkommando 5
01.01.44-11.05.44 Kommandierende General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark
12.05.44-08.05.45 Luftflotte Reich
Rank:
25.10.18 Gefreiter
15.11.22 Unteroffizier
01.09.23 Fähnrich
01.10.24 Oberfähnrich
01.12.24 Leutnant
01.11.29 Oberleutant (mit R.D.A. vom 01.04.28-52a)
01.08.34 Hauptmann
01.08.36 Major
01.10.39 Oberstleutnant
01.10.41 Oberst
09.11.41 Chef des Generalstabes der Luftflotte 5
01.03.43 Generalmajor
01.07.44 Generalleutnant
Awards:
00.00.27 Ehrensäbel für gute Schiessleistug mit Gewehr (shooting lanyard for accurate shooting with a rifle)
29.12.34 Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern (Honor Cross "Hindenburg Cross" with swords)
01.04.35 Flugzeugführerabzeichen (Pilots Badge)
02.06.36 Dienstauszeichnung IV. Klasse (Long Service Award 4th Class)
02.06.36 Dienstauszeichnung III. Klasse (Long Service Award 3rd Class)
02.06.36 Dienstauszeichnung II. Klasse (Long Service Award 2nd Class)
16.12.38 Medaille Zur Erinnerung An Den 13. März 1938 (Commemerative Medal of 13.03.38)
08.08.39 Medaille Zur Erinnerung An Den 1. Oktober 1938 (Commemerative Medal of 1.10.38)
25.06.39 Deutsches Spanienkreuz in Silber mit Schwerten (German Spanish Cross in Silver with Swords)
16.09.39 Eiserne Kreuz 2. Klasse (Iron Cross 2nd Class)
17.05.40 Eiserne Kreuz 1. Klasse (Iron Cross 1st Class)
13.04.42 Deutsches Kreuz in Gold (German Cross in Gold)
Foreign awards:
04.11.38 Offizerskreuz des Orden des Königlicher) Ungarischer Verdienstorden (Officers Cross Order of the Hungarian Service Order)
27.08.40 Offizierskreuz des Ordens der Krone von Italien (Officers Cross for the Order of the Crown Italy)
28.05.39 Italienische Flugzeugführerabzeichen (Italian Pilots Wings)
01.07.41 Bulgarien Militär-Verdienstorden, Komturkreuz (Bulgarian Military Service Cross)
18.11.41 Finnisches Freiheitskreuz 2 Klasse (Finnish Freedom Cross 2nd Class)
10.02.45 Slowakische Fliegerabzeichen (Slovakian Pilots Observers Badge)
10.02.45 Kroatien Komturkreuz mit Stern der Krone König Zvonimirs (Croatian Order of the Crown with star for King Zvonimirs)
Under Construction
History:
1936
1941
At the beginning of the Barbarossa campaign near Rovaniemi, Finland (from the left):
Luftwaffe air combat leader in northern Norway and Finland Fliegerführer Kirkenes
Oberstleutnant Andreas Nielsen, Finnish liaison officer (representative of the Finnish Supreme HQ)
Colonel O. Willamo and German Commander-in-Chief in Norway
and Finland Generaloberst Nikolaus von Falkenhorst.
1942
1943
1944
1945
24 April 57
Nielsen dies in Flensburg

Nielsen joined the Prussian Army in October 1917 and participated as an infantryman in the First World War. After the end of the war, he was admitted to the newly founded Reichswehr and served at the infantry school in Munich in 1923. The soldiers of this institution, led by their dedicated officers, took part in the Hitler coup on 8 November on the part of the putschists.[1] For this, Nielsen later, after the seizure of power of the National Socialists, on 9 November 1933 received the so-called "blood order". On December 1, 1924, he was promoted to lieutenant and in 1926 he underwent private training as an aircraft driver. After serving as a lieutenant in the 6th Infantry Regiment on 1 August 1928, he took part in the secret flight training at the Soviet airfield Lipezk. After completing his flight training on 30 September 1929, he was promoted to lieutenant on the following day. This was followed by instrument flight training and in 1933 general staff training.
After being promoted to captain on 1 August 1934, Nielsen changed to the newly created Luftwaffe on 1 July 1935 and took over a position in the Luftwaffe personnel department of the Reichsflugministerium. On 1 April 1937, a promotion to the Major on 1 August 1936 was followed by the takeover of the Jagdgruppe Düsseldorf as group commander. After returning to the Air Force General Staff on 1 July 1937, he went to Spain from February 1939 and took part in the Spanish Civil War with the Condor legion. On March 21, 1939, he took over the bomber group called Battle Group 88 and led it until June 1939. After that he took over the III. Group of the combat squadron 27 with simultaneous execution of the office of the air base commander of the air base Delmenhorst. With this group, consisting of twin-engine bombers of the type Heinkel He 111, he participated in the raid on Poland under the command of the air fleet 1 with the beginning of the Second World War from 1 September 1939. Nielsen was promoted to lieutenant colonel on October 1, 1939. On February 25, 1940, he moved to the II. Air corps to take over the position of Chief of Staff. On June 30, 1940, he changed his job again and went to Air Force 4 to head the management department there, before becoming Chief of the General Staff of Air Force 5 in Oslo on October 20, 1940. There he was promoted to colonel on 1 October 1941 and on 1 November he took over the command of the pilot North (West) in Norway. On April 20, 1942, he received the German Cross in gold and on March 1, 1943, he was promoted to Major General. On January 1, 1944, he took over the position of Commander General of the German Air Force in Denmark, before he became Chief of the Staff of the German Air Force Reich on May 12, 1944. He was promoted to lieutenant general on 1 July 1944. At the end of the war, he became a British prisoner of war, from which he was released on July 7, 1947.
Nielsen trat im Oktober 1917 in die Preußische Armee ein und nahm als Infanterist am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende wurde er in die neu gegründete Reichswehr aufgenommen und diente 1923 an der Infanterieschule in München. Die Soldaten dieser Einrichtung, geführt durch ihre eingeweihten Offiziere, nahmen am 8. November am Hitlerputsch auf Seiten der Putschisten teil.[1] Dafür erhielt Nielsen später, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, am 9. November 1933 den sogenannten „Blutorden“. Am 1. Dezember 1924 erhielt er die Beförderung zum Leutnant und machte 1926 eine private Ausbildung zum Flugzeugführer. Nachdem er am 1. August 1928 als Leutnant im 6. Infanterie-Regiment diente nahm er an der geheimen Fliegerausbildung auf dem sowjetischen Flugplatz Lipezk teil. Nachdem er seine Fliegerausbildung am 30. September 1929 abgeschlossen hatte, wurde er am darauffolgenden Tag zum Oberleutnant befördert. Es folgten eine Instrumentenflugausbildung und 1933 eine Generalstabsausbildung.
Nachdem er am 1. August 1934 zum Hauptmann befördert worden war, wechselte Nielsen am 1. Juli 1935 zur neu entstandenen Luftwaffe und übernahm dort einen Posten im Luftwaffenpersonalamt des Reichsluftfahrtministeriums. Einer Beförderung zum Major am 1. August 1936 schloss sich am 1. April 1937 die Übernahme der Jagdgruppe Düsseldorf als Gruppenkommandeur an. Nachdem er am 1. Juli 1937 wieder zurück in den Generalstab der Luftwaffe wechselte, ging er ab Februar 1939 nach Spanien und nahm mit der Legion Condor am Spanischen Bürgerkrieg teil. Am 21. März 1939 übernahm er die Kampfgruppe 88 genannte Bombergruppe und führte sie bis Juni 1939. Danach übernahm er die III. Gruppe des Kampfgeschwaders 27 unter gleichzeitiger Wahrnahme des Amtes des Fliegerhorstkommandeurs des Fliegerhorstes Delmenhorst. Mit dieser Gruppe, bestehend aus zweimotorigen Bombern des Typs Heinkel He 111, nahm er mit Beginn des Zweiten Weltkrieges ab dem 1. September 1939 am Überfall auf Polen unter dem Kommando der Luftflotte 1 teil. Dort wurde Nielsen am 1. Oktober 1939 zum Oberstleutnant befördert. Zum 25. Februar 1940 wechselte er zum II. Fliegerkorps, um dort den Posten des Chefs des Generalstabes zu übernehmen. Am 30. Juni 1940 wechselte er erneut seine Betätigung und ging zur Luftflotte 4, um dort die Führungsabteilung zu leiten, bevor er am 20. Oktober 1940 Chef des Generalstabes der Luftflotte 5 in Oslo wurde. Dort erhielt er am 1. Oktober 1941 seine Beförderung zum Oberst und am 1. November übernahm er das Kommando des Fliegerführers Nord (West) in Norwegen. Hier erhielt er am 20. April 1942 das Deutsche Kreuz in Gold und am 1. März 1943 seine Beförderung zum Generalmajor. Am 1. Januar 1944 übernahm er das Amt eines Kommandierenden Generals der Deutschen Luftwaffe in Dänemark, bevor er am 12. Mai 1944 Chef des Stabes der Luftflotte Reich in Deutschland wurde. Auf diesem Posten erhielt er am 1. Juli 1944 die Beförderung zum Generalleutnant. Bei Kriegsende geriet er in britische Kriegsgefangenschaft, aus der er am 7. Juli 1947 entlassen wurde.
|